Irren ist menschlich
Jeder Mensch macht Fehler! Dies gilt dementsprechend auch für Lehrende und Lernende. Auch wenn in (fach-) didaktischen und pädagogischen Publikationen immer wieder auf die große Bedeutung einer positiven Fehlerkultur in…
Jeder Mensch macht Fehler! Dies gilt dementsprechend auch für Lehrende und Lernende. Auch wenn in (fach-) didaktischen und pädagogischen Publikationen immer wieder auf die große Bedeutung einer positiven Fehlerkultur in…
In Deutschland ist über die Mehrsprachigkeit und Multiethnizität Russlands nur wenig bekannt. Mein Anliegen war es daher, mit Schüler:innen diesen weißen Flecken zu bearbeiten und im Sinne der Kritischen Fremdsprachendidaktik…
Im Jahr 2000 wurde von der Europäischen Kommission das "Memorandum für lebenslanges Lernen" veröffentlicht. Neben dem öffentlichen Bekenntnis zu fortwährenden Qualifikationsangeboten und -möglichkeiten, lag dem Memorandum der Gedanke zugrunde, dass…
Viele von Euch kennen "Escape Rooms" und haben vielleicht selbst schon mal in einem gesessen und mit Freund:innen geknobelt, wie das nächste Rätsel zu lösen ist, um das Schloss zur…
Der DRJA hat (ursprünglich für den Jugendaustausch) unter dem Namen "Sprachanimation" kleine Sprachspiele entwickelt, die einen spielerischen Zugang zum Russischen ermöglichen. Die Idee ist, dass Schüler:innen / Jugendliche / Lernende,…
2025 - und ich fange an, einen Blog zu führen! Typisch Millennial?! Stimmt!! Ich arbeite seit vielen Jahren parallel in verschiedenen Hamburger Bildungsinstitutionen und profitiere von den unterschiedlichen Perspektiven auf…
Mit der kommunikativen Wende des Fremdsprachensprachenunterrichts geriet auch die Unterrichtssprache in den Blickpunkt. Während von der Englischdidaktik die klare Losung "English only!" ausgerufen wurde, erwies sich diese Herangehensweise für die…
Egal wann - ob im Lehrauftrag im Studium, zu Beginn des Referendariats oder beim "richtigen" Start ins Lehrerleben - Du solltest Dir überlegen, wie Du Deine Unterrichtsvorbereitungen, Materialien, Arbeitsblätter, Klassenarbeiten,…
Operatoren sind Verben, die in Aufgabenstellungen verwendet, um Schüler:innen zu bestimmten Handlungen aufzufordern, z.B. beschreiben, analysieren, bewerten. Sie sind den drei unterschiedlichen Anforderungsbereichen (AFB I, II, III) zugeordnet und sind…
Die springende Ronja Räubertochter ist ein wunderbares Bild für das, um was es in diesem Beitrag gehen soll. Ich möchte Euch mit diesem Beitrag ermutigen zu Springen - um zu…
Olga Grjasnowa, Schriftstellerin mit aserbaidschanischen Wurzeln, selbst mehrsprachig hat dieses wunderbare kleine Buch über ihre eigene Mehrsprachigkeit, über die Werschätzung individueller Mehrsprachigkeit in der deutschen Gesellschaft und das Aufwachsen von…
Wie Lieder eignen sich Gedichte, um im Anfangsunterricht die Aussprache "en passant" zu entwickeln. Besonders "Kindergedichte" eignen sich aufgrund ihrer Kürze und Einfachheit, um sie als "Warm-up" einzusetzen. Wie beim…