Irren ist menschlich
Jeder Mensch macht Fehler! Dies gilt dementsprechend auch für Lehrende und Lernende. Auch wenn in (fach-) didaktischen und pädagogischen Publikationen immer wieder auf die große Bedeutung einer positiven Fehlerkultur in…
Jeder Mensch macht Fehler! Dies gilt dementsprechend auch für Lehrende und Lernende. Auch wenn in (fach-) didaktischen und pädagogischen Publikationen immer wieder auf die große Bedeutung einer positiven Fehlerkultur in…
In Deutschland ist über die Mehrsprachigkeit und Multiethnizität Russlands nur wenig bekannt. Mein Anliegen war es daher, mit Schüler:innen diesen weißen Flecken zu bearbeiten und im Sinne der Kritischen Fremdsprachendidaktik…
In diesem Beitrag geht es darum, wie KI Lehrer:innen im Alltag zu unterstützen kann - um den Einsatz von KI im Unterricht geht es hier. KI kann und sollte dabei…
Ende der 200er Jahre wurde von Fremdsprachendidaktiker:innen immer größere Kritik an der kommunikativen Ausrichtung des Fremdsprachenunterrichts laut (u.a. Burwitz-Melzer et al. 2008; Bausch et al. 2009). Diese nahm vor allem…
In den letzten Jahrzehnten ist der Fremdsprachenunterricht an deutschen Schulen durch den „Kommunikativen Ansatz“ geprägt, die sog. „kommunikative Wende“ fand bereits Ende der 1970er Jahre statt. Seitdem steht die Förderung…
"Open Educational Resources (OER) sind Bildungsmaterialien jeglicher Art und in jedem Medium, die unter einer offenen Lizenz veröffentlicht werden. Eine solche offene Lizenz ermöglicht den kostenlosen Zugang sowie die kostenlose…
Während es in (fast) allen anderen Schulfächern ein breites Materialangebot von verschiedenen Schulbuchverlagen gibt, ist die Situation für das Fach Russisch sehr dürftig. Die sinkenden Lernerzahlen (an fremdsprachlichen Lerner:innen, die…
Wir sind eine Orchidee! Eine exotische, wunderschöne Pflanze! Sowohl in der Schule als auch an der Universität ist Russisch bzw. Russischfachdidaktik ein Orchideenfach und man erntet sein ganzes Studium und…
2025 - und ich fange an, einen Blog zu führen! Typisch Millennial?! Stimmt!! Ich arbeite seit vielen Jahren parallel in verschiedenen Hamburger Bildungsinstitutionen und profitiere von den unterschiedlichen Perspektiven auf…
Mit der kommunikativen Wende des Fremdsprachensprachenunterrichts geriet auch die Unterrichtssprache in den Blickpunkt. Während von der Englischdidaktik die klare Losung "English only!" ausgerufen wurde, erwies sich diese Herangehensweise für die…
Operatoren sind Verben, die in Aufgabenstellungen verwendet, um Schüler:innen zu bestimmten Handlungen aufzufordern, z.B. beschreiben, analysieren, bewerten. Sie sind den drei unterschiedlichen Anforderungsbereichen (AFB I, II, III) zugeordnet und sind…
Die springende Ronja Räubertochter ist ein wunderbares Bild für das, um was es in diesem Beitrag gehen soll. Ich möchte Euch mit diesem Beitrag ermutigen zu Springen - um zu…