DiSlaw 1/25 „Film ab!“
Die 11. Ausgabe (1/25) der Zeitschrift DiSlaw widmet sich audiovisuellen Medien und ihrem Einsatz im Unterricht. Fast alle Beiträge widmen sich dem Einsatz audiovisueller Medien im Russischunterricht. Von Манижа und…
Die 11. Ausgabe (1/25) der Zeitschrift DiSlaw widmet sich audiovisuellen Medien und ihrem Einsatz im Unterricht. Fast alle Beiträge widmen sich dem Einsatz audiovisueller Medien im Russischunterricht. Von Манижа und…
Duolingo zählt zu den beliebtesten Sprachlernapps weltweit. Tausende Menschen lernen freiwillig und mit viel Spaß in ihrer Freizeit mit der App eine Sprache. Lässt sich diese Erfolgsstory auch auf den…
Schon heute, drei Jahre nach dem Launch von chatgpt, gehören KI-Anwendungen zu unserem Alltag. Und diese technologische Innovation ist unumkehrbar und wird fortan Teil unseres Lebens sein. Die flächendeckende Verbreitung…
Während das analoge Schreiben aus der Erst-, Zweit- und Fremdsprachendidaktik schon gut untersucht ist (vgl. Hayes & Flower 1980; Grießhaber 2008), stecken wissenschaftliche Untersuchungen und Praxisansätze zum digitalen Schreiben noch…
Soziale Netzwerke wie Instagram, Tiktok, Snapchat sind eine typische Erscheinung der Kultur der Digitalität und deren Wirkungsweisen. Für viele Jugendliche und junge Erwachsene ist der digitale Raum in sozialen Netzwerken…
Am Slavistik-Institut der LMU München entstand unter der Leitung von Anna Shibarova die Webseite "Into Russian". Liebevoll gestaltete und didaktisch gut aufbereitete Videos für Anfänger bis Fortgeschrittene warten auf Euch!…
Wir können uns die schönsten Dinge für den Lernprozess ausdenken. Lernende werden immer danach fragen, welche Prüfungen am Ende auf sie warten. (Institut für Zeitgemäße Prüfungskultur) Jede:r Lehrer:in kennt genau…
Das Buch "Audiovisuelle Medien im Russischunterricht" von Eva Binder und Magdalena Kaltseis ist im Februar 2025 erschienen und bietet einen gelungenen Einstieg in die Vermittlung rezeptiver auditiver und audiovisueller Kompetenzen.…