Wie bereits die Bezeichnung "kommunikativer Ansatz" erraten lässt, steht die Kommunikation im Mittelpunkt des derzeit in Schulen verbreiteten didaktischen Ansatzes von Fremdsprachenunterricht. Dafür stehen die funktionalen kommunikativen Kompetenzen im Fokus.…
Während es in (fast) allen anderen Schulfächern ein breites Materialangebot von verschiedenen Schulbuchverlagen gibt, ist die Situation für das Fach Russisch sehr dürftig. Die sinkenden Lernerzahlen (an fremdsprachlichen Lerner:innen, die…
Der Jenaer Soziologe Hartmut Rosa ist mit seinem Buch "Soziologie der Weltbeziehung" bekannt geworden. Plikat, Jochen (2020): Resonanz als Konzept Kritischer Fremdsprachendidaktik. In: David Gerlach (Hg.): Kritische Fremdsprachendidaktik. Grundlagen, Ziele,…
Viele von Euch kennen "Escape Rooms" und haben vielleicht selbst schon mal in einem gesessen und mit Freund:innen geknobelt, wie das nächste Rätsel zu lösen ist, um das Schloss zur…
Der DRJA hat (ursprünglich für den Jugendaustausch) unter dem Namen "Sprachanimation" kleine Sprachspiele entwickelt, die einen spielerischen Zugang zum Russischen ermöglichen. Die Idee ist, dass Schüler:innen / Jugendliche / Lernende,…
Wir sind eine Orchidee! Eine exotische, wunderschöne Pflanze! Sowohl in der Schule als auch an der Universität ist Russisch bzw. Russischfachdidaktik ein Orchideenfach und man erntet sein ganzes Studium und…
2025 - und ich fange an, einen Blog zu führen! Typisch Millennial?! Stimmt!! Ich arbeite seit vielen Jahren parallel in verschiedenen Hamburger Bildungsinstitutionen und profitiere von den unterschiedlichen Perspektiven auf…
Mit der kommunikativen Wende des Fremdsprachensprachenunterrichts geriet auch die Unterrichtssprache in den Blickpunkt. Während von der Englischdidaktik die klare Losung "English only!" ausgerufen wurde, erwies sich diese Herangehensweise für die…
Egal wann - ob im Lehrauftrag im Studium, zu Beginn des Referendariats oder beim "richtigen" Start ins Lehrerleben - Du solltest Dir überlegen, wie Du Deine Unterrichtsvorbereitungen, Materialien, Arbeitsblätter, Klassenarbeiten,…
Operatoren sind Verben, die in Aufgabenstellungen verwendet, um Schüler:innen zu bestimmten Handlungen aufzufordern, z.B. beschreiben, analysieren, bewerten. Sie sind den drei unterschiedlichen Anforderungsbereichen (AFB I, II, III) zugeordnet und sind…
Die springende Ronja Räubertochter ist ein wunderbares Bild für das, um was es in diesem Beitrag gehen soll. Ich möchte Euch mit diesem Beitrag ermutigen zu Springen - um zu…
Der "OECD-Lernkompass 2030" erschien 2019 auf Englisch und 2020 in der deutschen Übersetzung. Der Lernkompass versteht sich als Impulspapier zur Gestaltung von Lernprozessen im Jahr 2030. Interessant ist, dass die…