Olga Grjasnowa, Schriftstellerin mit aserbaidschanischen Wurzeln, selbst mehrsprachig hat dieses wunderbare kleine Buch über ihre eigene Mehrsprachigkeit, über die Werschätzung individueller Mehrsprachigkeit in der deutschen Gesellschaft und das Aufwachsen von…
Es gibt viele Kolleg:innen - ob an der Schule oder an der Universität -, die ebenfalls Blogs führen und die es sich lohnt zu lesen! Auch sie sind Teil meiner…
Ich stelle hier die Methode des "Sprachenportraits" vor, das ein toller, niedrigschwelliger Gesprächsanlass über die sprachlichen Ressourcen in der Lerngruppe sein kann. Wer sitzt da eigentlich vor mir? Studien zeigen…
Wie Lieder eignen sich Gedichte, um im Anfangsunterricht die Aussprache "en passant" zu entwickeln. Besonders "Kindergedichte" eignen sich aufgrund ihrer Kürze und Einfachheit, um sie als "Warm-up" einzusetzen. Wie beim…
Singen macht glücklich! Die positive Energie, die vom Singen ausgeht, lässt sich besonders im Anfangsunterricht gut nutzen. Es ist doch nichts schöner, als wenn die Schüler:innen leise summend mit einem…
Die Kompetenzorientierung des Fremdsprachenunterrichts hat dazu geführt, dass Literatur nur noch eine untergeordnete Rolle in den Bildungsstandards und jeweiligen Bildungsplänen spielt. Der Begriff "Literatur" wird implizit bei der Methodenkompetenz unter…
Lehrer:in sein im 21. Jahrhundert bedeutet Lernprozesse in der Kultur der Digitalität zu gestalten! Die Kultur der Digitalität zu verstehen und diese didaktisch sinnvoll in die fachliche Unterrichtsgestaltung einzubinden, ist…
Die Kultur der Digitalität verleitet / erfordert / macht neugierig auf den Einsatz digitaler Tools. Doch das Angebot digitaler Tools ist so groß und unübersichtlich, dass man den Wald vor…
Die zweite DiSlaw Ausgabe des Jahres 2025 widmet sich dem Sprach- und Kulturkontakt. Für den Russischunterricht sind besonders die Beiträge von Fuchs und Dorbert interessant. Während Fuchs in seinem Best…
An der Universität Potsdam entstanden in einem Projektseminar unter der Leitung von Natalia Schwarzl diese liebevoll gestalteten Lernvideos mit zugehörigen Materialien für den Russischunterricht. Die Videos zeigen Szenen aus dem…
Die neue Ausgabe von SlavUn (2/25) ist "KI-Anwendungen" und ihren Einsatzmöglichkeiten im Sprachunterricht gewidmet. In dieser gibt es viele Anregungen und Unterrichtsmaterialien. Hier gehts zur Ausgabe!
Die 11. Ausgabe (1/25) der Zeitschrift DiSlaw widmet sich audiovisuellen Medien und ihrem Einsatz im Unterricht. Fast alle Beiträge widmen sich dem Einsatz audiovisueller Medien im Russischunterricht. Von Манижа und…