Der DRJA hat (ursprünglich für den Jugendaustausch) unter dem Namen "Sprachanimation" kleine Sprachspiele entwickelt, die einen spielerischen Zugang zum Russischen ermöglichen. Die Idee ist, dass Schüler:innen / Jugendliche / Lernende,…
Mit der kommunikativen Wende des Fremdsprachensprachenunterrichts geriet auch die Unterrichtssprache in den Blickpunkt. Während von der Englischdidaktik die klare Losung "English only!" ausgerufen wurde, erwies sich diese Herangehensweise für die…
Operatoren sind Verben, die in Aufgabenstellungen verwendet, um Schüler:innen zu bestimmten Handlungen aufzufordern, z.B. beschreiben, analysieren, bewerten. Sie sind den drei unterschiedlichen Anforderungsbereichen (AFB I, II, III) zugeordnet und sind…
Wie Lieder eignen sich Gedichte, um im Anfangsunterricht die Aussprache "en passant" zu entwickeln. Besonders "Kindergedichte" eignen sich aufgrund ihrer Kürze und Einfachheit, um sie als "Warm-up" einzusetzen. Wie beim…
Singen macht glücklich! Die positive Energie, die vom Singen ausgeht, lässt sich besonders im Anfangsunterricht gut nutzen. Es ist doch nichts schöner, als wenn die Schüler:innen leise summend mit einem…
Im Sommersemester 2024 entstanden im Rahmen eines Fachdidaktik Russisch Seminars an der Universität Hamburg diese Grammatik-Erklärvideos für den Anfangsunterricht. Sie sind an der Progression des Lehrwerks "Dialog" ausgerichtet. Hier sind…