Die Kompetenzorientierung des Fremdsprachenunterrichts hat dazu geführt, dass Literatur nur noch eine untergeordnete Rolle in den Bildungsstandards und jeweiligen Bildungsplänen spielt. Der Begriff "Literatur" wird implizit bei der Methodenkompetenz unter…
Die zweite DiSlaw Ausgabe des Jahres 2025 widmet sich dem Sprach- und Kulturkontakt. Für den Russischunterricht sind besonders die Beiträge von Fuchs und Dorbert interessant. Während Fuchs in seinem Best…
Zunächst eine kleine Begriffsklärung: Auch heute noch wird der "Herkunftssprachenunterricht" in einigen Bundesländern "Muttersprachlicher Ergänzungsunterricht" (MEU) oder "Erstsprachenunterricht" (ESU) genannt. In diesem Beitrag soll es nur um den schulischen Herkunftssprachenunterricht…
Der Begriff „Herkunftssprache“ ist eine Lehnübersetzung des englischen Begriffs „Heritage Language“. Während sich ab der 1970er Jahre auch in Deutschland Linguist:innen vereinzelt mit Zweitspracherwerb und Kontaktphänomenen der Sprachen der Gastarbeiter…