OECD-Lernkompass
Der "OECD-Lernkompass 2030" erschien 2019 auf Englisch und 2020 in der deutschen Übersetzung. Der Lernkompass versteht sich als Impulspapier zur Gestaltung von Lernprozessen im Jahr 2030. Interessant ist, dass die…
Der "OECD-Lernkompass 2030" erschien 2019 auf Englisch und 2020 in der deutschen Übersetzung. Der Lernkompass versteht sich als Impulspapier zur Gestaltung von Lernprozessen im Jahr 2030. Interessant ist, dass die…
Die neue Ausgabe von SlavUn (2/25) ist "KI-Anwendungen" und ihren Einsatzmöglichkeiten im Sprachunterricht gewidmet. In dieser gibt es viele Anregungen und Unterrichtsmaterialien. Hier gehts zur Ausgabe!
Duolingo zählt zu den beliebtesten Sprachlernapps weltweit. Tausende Menschen lernen freiwillig und mit viel Spaß in ihrer Freizeit mit der App eine Sprache. Lässt sich diese Erfolgsstory auch auf den…
Während das analoge Schreiben aus der Erst-, Zweit- und Fremdsprachendidaktik schon gut untersucht ist (vgl. Hayes & Flower 1980; Grießhaber 2008), stecken wissenschaftliche Untersuchungen und Praxisansätze zum digitalen Schreiben noch…
Der Begriff „Herkunftssprache“ ist eine Lehnübersetzung des englischen Begriffs „Heritage Language“. Während sich ab der 1970er Jahre auch in Deutschland Linguist:innen vereinzelt mit Zweitspracherwerb und Kontaktphänomenen der Sprachen der Gastarbeiter…