Bin ich digital fit für die Schule?

TPACK-Modell

Lehrer:in sein im 21. Jahrhundert bedeutet Lernprozesse in der Kultur der Digitalität zu gestalten! Die Kultur der Digitalität zu verstehen und diese didaktisch sinnvoll in die fachliche Unterrichtsgestaltung einzubinden, ist eine Herausforderung.

Koehler&Mishra (2009) haben das nebenstehende Modell entworfen, welches zeigt, über welche Wissensbereiche Lehrer:innen verfügen müssen. Neben den bekannten Wissensbereichen ist das „Technological Pedagogical Content Knowledge“ heute grundlegend für die Gestaltung von Lernprozessen in der Kultur der Digitalität. Einen fundierten Einblick in das Modell geben Schmid & Petko (2020).

Sehr zu empfehlen ist der Selbstlernkurs digi4all, der an der FAU Nürnberg-Erlangen entwickelt worden ist. In diesem werden grundlegende Begriffe wie Digitalisierung, Digitalität, Algorithmen etc. erklärt und in den direkten Zusammenhang mit der Schulpraxis gestellt.

TPACK-Modell
Reproduced by permission of the publisher, © 2012 by tpack.org
  • Koehler, Matt; Mishra, Punya (2009): What Is Technological Pedagogical Content Knowledge? In: Contemporary Issues in Technology and Teacher Education 9 (1), S. 60–70.
  • Schmid, Mirjam; Petko, Dominik (2020): ‹Technological Pedagogical Content Knowledge› als Leitmodell medienpädagogischer Kompetenz. In: MedienPädagogik, S. 121–140. DOI: 10.21240/mpaed/jb17/2020.04.28.X.