Wie Lieder eignen sich Gedichte, um im Anfangsunterricht die Aussprache „en passant“ zu entwickeln. Besonders „Kindergedichte“ eignen sich aufgrund ihrer Kürze und Einfachheit, um sie als „Warm-up“ einzusetzen. Wie beim Singen geht es nicht darum, dass die Schüler:innen alle Wörter kennen respektive verstehen, sondern um das chorische, möglicherweise auswendige Nachsprechen. Sinnvoll ist es dafür, dass dasselbe Gedicht in mehreren aufeinanderfolgenden Stunden als „Warm-up“ verwendet wird.
Herkunftssprachliche Schüler:innen können ggf. zur Übersetzung herangezogen werden.
- Im Internet lassen sich unter dem Suchbegriff „детские стихи про ….“ eine schier unendliche Anzahl an Gedichten finden.
