In diesem Beitrag geht es darum, wie KI Lehrer:innen im Alltag zu unterstützen kann – um den Einsatz von KI im Unterricht geht es hier.
KI kann und sollte dabei die Rolle eines „Denkbuddys“ einnehmen – nicht mehr und nicht weniger. KI-Anwendungen sind „stochastische Papageien“, die Inhalte aus den ihnen zugrundeliegenden Datensätzen remixen. Besonders bei Sprachen – wie Russisch -, für die der Trainingsdatensatz überschaubar ist, ist Vorsicht angebracht! Analysiert den KI-Output sehr kritisch und verlasst Euch nicht auf die KI.
Für folgende automatisierte Dienstleistungen nutze ich KI häufig:
- Übersetzungen
- Korrektur von Texten
- Transkripterstellungen
- Erstellung von Hörverstehensaufgaben (z.B. mithilfe des „Youtube Question Generators“ auf magicschool)
- Generierung von Grammatikübungen (unbedingt Wortschatz und Sprachniveau angeben)
Als „Denkbuddy“ nutze ich KI in folgenden Fällen:
- Vorschläge für die Gestaltung von Unterrichtseinheiten / Unterrichtsstunden
- Ideen für Aufgaben in Klassenarbeiten
Meist bin ich allerdings enttäuscht, weil ich die Vorschläge langweilig, eindimensional und unkreativ finde. Zudem enthalten Sie häufig Fehler. Hier braucht es also einen sehr kritischen Blick auf die Ergebnisse.
- Die Webseite magicschool.ai bietet (Anmeldung erforderlich, kostenlos nutzbar)
