Mutig sein!

mutig sein zu springen

Die springende Ronja Räubertochter ist ein wunderbares Bild für das, um was es in diesem Beitrag gehen soll. Ich möchte Euch mit diesem Beitrag ermutigen zu Springen – um zu fliegen!

Aus der Schulentwicklungsforschung ist bekannt, dass Schulen (in Deutschland!) gesellschaftlichen Prozessen um 20 Jahren hinterherhinken. Sowohl unsere Lern- als auch unsere Prüfungskultur sind nicht mehr zeitgemäß. An dieser Stelle kommt Ihr ins Spiel: Wartet nicht auf die Veränderung, sondern seid die Veränderung! Jede:r Lehrer:in kann im Russischunterricht einen Unterschied machen und im Rahmen der „brauchbaren Illegalität“ (Luhmanns Begriff ist schon eine feste Größe in der Schulentwicklung) neue, andere, kreative, unkonventionelle Wege beim Lernen und Prüfen gehen.

Gestaltet Russischunterricht so, dass Ihr gerne in Eurem Unterricht säßest. Überlegt Euch, welche Inhalte Eure Schüler:innen warum lernen sollen. Überlegt Euch, wie die Schüler:innen und Ihr Euch mit diesen Themen beschäftigen. Überlegt Euch, wie gute Prüfungsformate aussehen können. Probiert Euch aus! Probiert Euch mit Euren Schüler:innen aus! und reflektiert anschließend (gemeinsam) über das Gelernte.

Was soll schon schief gehen?

Um das „Out of the box“- Denken zu lernen und zu kultivieren, sucht Euch Inspirationsquellen und Role Models! Z.B. Kolleg:innen, Bildungsakteur:innen oder gute Schulen. Ein paar meiner „Evergreens“ habe ich Euch aufgelistet: