Dieser Beitrag versucht einen Überblick über den schulischen Russischunterricht in Deutschland zu geben. Gleich zu Beginn möchte und muss ich einschränken, dass aufgrund der föderalen Struktur im Bildunssystem, allgemeine Aussagen über den Russischunterricht in Deutschland kaum möglich sind.
In Westdeutschland wurde Russisch ab den 1960er Jahren zur offiziellen 2./3./4. Schulfremdsprache, allerdings konzentrierten sich die Angebote in den drei Bundesländern Berlin, Hamburg und Nordrhein-Westfalen. In Ostdeutschland war Russisch aus ideologischen Gründen erste und obligatorische Fremdsprache. Einen detaillierten Überblick geben Bergmann & Heyer (2014).
Der letzte aktuelle Gesamtüberblick über die Anzahl Russischlernender an Schulen in Deutschland stammt von 2014 (KMK 2014). Damals wurde (wie bis heute in einigen Bundesländern) keine Unterteilung in Fremd- und Herkunftssprachenlerner:innen vorgenommen.
Die Situation heute variiert von Bundesland zu Bundesland und ist ständigen Schwankungen unterworfen. Während in einigen Bundesländern die Lerner:innenzahlen sinken und Unterrichtsangebote geschlossen werden, ist die Entwicklung in anderen Bundesländern erfreulicher. Dort wird Herkunftssprachenunterricht eingeführt und es etablieren sich auch neue Unterrichtsangebote für Russisch. Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass das Unterrichtsangebot Russisch den Status einer kleinen / seltenen Sprache (ein Orchideenfach) hat und das Angebot stark standortabhängig ist.

- Bergmann, Anka; Heyer, Christine (2014): Bedingungen des Russischlernens in Geschichte und Gegenwart. In: Anka Bergmann (Hg.): Fachdidaktik Russisch. Eine Einführung. Tübingen: Narr-Verlag, S. 13–29.
- Birzer, Sandra; Böhmer, Jule; Steinbach, Andrea (in Druck): Der Status Quo slavischer Sprachen an Schulen in Deutschland. In: Jahrbuch des Gesamtverbands moderne Fremdsprachen.
- Kultusministerkonferenz (Hg.) (2014): Zur Situation des Russischunterrichts in der Bundesrepublik Deutschland. Bericht der Kultusministerkonferenz vom 07.03.2014. Online verfügbar unter https://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/2014/2014_03_07-Situation_Russischunterricht.pdf, zuletzt geprüft am 04.05.2025.